Allgemeine Geschäftsbedingungen [AGB]
[Gastaufnahmevertrag]
Der Gastaufnahmevertrag regelt für den Gast (Mieter) und dem Gastgeber (Vermieter) die gegenseitig rechtlichen Verbindlichkeiten, eine vom Gast vorgenommene und vom Gastgeber akzeptierte Reservierung der Ferienwohnung. Wie alle Verträge kann auch der Gastaufnahmevertrag nur mit Einverständnis von Gast und Gastgeber abgeschlossen und gelöst werden.
Daraus ergeben sich nachfolgende Rechte und Pflichten!
1. Buchungsbestätigung
Der Gastaufnahmevertrag für die Anmietung der Ferienwohnung kommt durch absenden eines ausgefüllten Kontaktformulars mit der Bemerkung - Buchung - durch den Gast, oder durch telefonische Reservierung - wenn eine schriftliche Zusage aus zeitlichen Gründen anderweitig nichtmehr möglich war - zustande.
Der Gastaufnahmevertrag ist rechtskräftig mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung vom Gastgeber per E-Mail, Brief, Fax oder Telefon, sowie nach erfolgter Anzahlung [AGB, Pkt. 2].
2. Anzahlung
Eine Anzahlung in Höhe von 20% des Mietpreises kann vom Vermieter gefordert werden und ist - innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung vom Gastgeber - zu überweisen. Am Anreisetag ist dann der Restmietbetrag - bei der Anmeldung durch den Gast - zu begleichen.
Wird in der Buchungsbestätigung keine Anzahlung gefordert, sowie bei kurzfristiger Buchung ist der Gesamtmietbetrag bei der Anmeldung - am Anreisetag - zu entrichten.
Bei einer Vertagsdauer von mehr als 4 Wochen besteht monatliche Zahlungspflicht.
Die Ferienwohnung wird nur bis zum Tag der Überweisungsfälligkeit der geforderten Anzahlung reserviert. Geht die Zahlung nicht termingerecht ein, besteht für den Gast kein Anspruch mehr für die Ferienwohnung. Diese kann dann auf eingehende Anfragen - durch den Gastgeber - weiter vermietet werden.
3. Aufenthalt
Der Abschluß des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen wurde.
Die Nutzung der Ferienwohnung ist nur für die bestätigte Personenanzahl gestattet. Eine vorübergehende Nutzung über die in der Buchungsbestätigung angegebene Anzahl von Personen muß vom Gastgeber bestätigt werden. Eine Verlängerung des Aufenthaltes in der Ferienwohnung durch den Gast kann nur bei freier Kapazität und mit Rücksprache des Gastgeber erfolgen.
4. Stornierung
Eine Stornierung der vorgenommenen Buchung der Ferienwohnung hat durch den Gast schriftlich zu erfolgen.
Sofern sich die gebuchte Ferienwohnung nicht anderweitig wieder vermieten läßt, hat der Gastgeber einen Anspruch entsprechend nachfolgender Staffelung:
Bis zu 30 Tage vor Antritt der Reise können Sie kostenlos stornieren!
Kosten fallen für Sie an bei einer Stornierung 14 Tage vor der Anbreise 50% des Mietpreises.
Bis 2 Tage vor der Anreise und bei Nichtanreise 80% des Mietpreises.
Bei frühzeitiger Abreise durch den Gast besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Mietpreises!
5. An- und Abreise
Am Anreisetag steht die Ferienwohnung ab 14.00 Uhr zum Bezug zur Verfügung.
Am Abreisetag ist die Ferienwohnung ab 10.00 Uhr freizugeben, und alle ausgehändigten Gegenstände sind dem Gastgeber zu übergeben.
6. Haftung
Der Gast haftet für Schäden, die durch schuldhafte Verletzung der ihm obliegender Sorgfalts- und Anzeigepflicht entstehen, besonders bei unsachgemäßer Behandlung technischer Anlagen und Einrichtungsgegenstände. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgenommen.
Der Gastgeber haftet im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Ferienwohnung für den Gast.
Eine Haftung für eventuelle Störungen und auftretende Ausfälle in der Strom- und Wasserversorgung einschließlich aus Ereignissen und Folgen höherer Gewalt sind hiervon ausgeschlossen.
Gerichtsstand Pirna